Einfache Anleitung zum Video schneiden auf deinem Smartphone mit der VivaVideo-App [Android & iPhone] 🎥 In 7 einfachen Schritten zum perfekten Video!
Was ist die besten App zum Schneiden von Handyvideos? Ich habe da einen ganz klaren Favoriten: die VivaVideo-App.
In dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung zeige ich dir in 7 kleinen Schritten, wie du schnell und einfach Videos mit dem Smartphone filmen und anschließend mit der VIVAVideo-App schneiden und bearbeiten kannst!
Videoschnitt-Onlinekurs: Schneiden wie ein Profi
Mache bessere Videos in kürzerer Zeit mit meinen Profi-Tipps & Tricks in effizienter Videoproduktion! Klicke jetzt auf das Formular, um Zeit und Geld zu sparen!
Was ist VIVAVideo?
VIVAVideo ist eine Videobearbeitungs-App für Smartphones. Mit mehr als 500 Millionen Downloads ist das chinesische Video-Editor-Tool die meistverbreitete Videobearbeitungs-App der Welt für Android und iPhones.
VIVAVideo kostenlos herunterladen
Viele professionelle Funktionen sind erst mit dem kostenpflichtigen Upgrade auf den VivaVideo PRO Video-Editor HD verfügbar. Diese kostet aktuell 3,59 Euro pro Monat.
Das kann die VIVAVideo App !




- Leistungsstarker Video-Editor
- Einfach zu bedienen
- Videos kürzen und zusammenschneiden im Storyboard-Editor
- bessere Videos mit vielen Vorlagen für Texte, Schrifte, Effekte, Sticker, Musik, Filter & Übergänge
- Zeitlupe / Zeitraffer von 25 – 400%
- Unschärfeeffekt im Hintergrund
- Voice-Over-Aufnahme
- integrierte Video-Kamera
- Slidshow-Maker für Fotos
- Musikbibliothek mit vielen Liedern
- Mehr als 200 atemberaubende Spezialeffekte, Filter und Übergänge
- Video-Vorlagen zu bestimmten Anlässen wie Geburtstag, Liebe, Freunde, Haustiere, Reisen
- Integration von Gifs aus der Giphy-Datenbank
- Export in brillianter 4K Auflösung
- Direktes Teilen der Videos auf Facebook, YouTube, Instagram, WhatsApp, Snapchat, Facebook Messenger, Vimeo, E-Mail usw.
VIDEO: Anleitung für die VivaVideo App
In dieser Video-Anleitung zeige ich dir, wie ich schnell und einfach ein Video auf dem Smartphone mit der VivaVideo-App schneide und bearbeite.
Klicke jetzt auf den roten Play-Button um die Video-Anleitung zur VivaVideo-App anzuschauen!
Vorbereitung: Planung und Filmen
Diese Schritte sollen dir dabei helfen beim Filmen und bei den Vorbereitungen, damit die Nachbearbeitung un der Videoschnitt nicht mehr Zeit als nötig in Anspruch nimmt.
Planen
Mach einen möglichst genauen Plan mit dem Text und den Aufnahmen des Videos.
Kurze Clips
Filme kurze Clips und entferne beim Dreh sofort misslungene Aufnahmen. Alternativ markiere die besten Aufnahmen. Zb mit einem Klatschen am Ende und in dem du die Kamera-Linse abdunkelst. So erkennst du später auf einen Blick an der Tonspur oder am dunklen Ende, dass die Szene gut war, während du alle anderen Szenen gar nicht erst durchschauen muss und ignorieren kannst.
Perspektiven und Bildgrößen
Verwende beim Filmen unterschiedliche Perspektiven und Bildgrößen. Bildgröße ist, wie groß der Hauptgegenstand im Bild dargestellt wird. Von sehr groß (Nahaufnahme) bis sehr klein in der Umgebung (Totale). Im einfachsten Fall wechselst du immer Totale und Nahaufnahme ab.
Weitere Tipps für das Filmen findest du in diesem Video:
Schneiden & Bearbeiten mit der VivaVideo App
![VivaVideo App: Anleitung in 7 Schritten zum Video [+Bonus-Tipps] 1](https://www.stadtshow.de/wp-content/uploads/2020/09/Viva-Video-Screenshot-scaled-e1600952384553.jpg)
![VivaVideo App: Anleitung in 7 Schritten zum Video [+Bonus-Tipps] 1](https://www.stadtshow.de/wp-content/uploads/2020/09/Viva-Video-Screenshot-scaled-e1600952384553.jpg)
1: Videoclips importieren & kürzen
Importiere die Videoclips in die VivaVideo App.
Geh zuerst ans Ende eines Clips um zu sehen, ob es einer der guten Clips ist. Wenn ja, schneide das Ende des Clips mit dem Scheren-Symbol weg (kürzen, trimmen)
Dann an den Anfang des Clips gehen. Setze mit der Schere kurz bevor die Szene losgeht einen Schnitt und lösche alles davor mit dem Mülleimer-Symbol.
2. Musik
Wähle passende Musik für dein Video aus.
Originalton: schalte den Ton der Videoclips auf stumm, wenn du keine Sprache aufgenommen hast. Ansonsten setze die Lautstärke der Musik auf 10% und lasse die Original-Sounds unverändert.
Wenn du die Musik von VIVAVideo verwendest, wähle eine passende Kategorie. Normal eignet sich Pop am besten für die meisten Videos. Die Musik soll unauffällig aber melodisch und rhythmisch sein. Höre die ersten 3 Sekunden und entscheide, ob dir das Lied gefällt. Wenn du eins findest, dass dir zu 80% gefällt, nimm es! Verschwende keine Zeit! Musik wird dein Video nicht retten und auch nicht zerstören.
Zum Urheberrecht der VivaVideo-Tracks weiß ich leider nichts. Wer auf der sicheren Seite sein will, lädt aternativ Musik von der YouTube-Audiobibliothek (YouTube-Studio) herunter und verwendet diese.
Im folgenden Video zeige ich dir, wie du lernst schnelle und richtige Entscheidungen im Bezug auf die Musik-Auswahl zu treffen.


3. Filter
Wähle einen Filter, der die Farben und Kontraste verstärkt. In meinem Fall Maple.
4. Titel
Blende Texte ein, wenn es Sinn macht. Aber bedenke: du brauchst dafür sehr viel länger.
Es muss also schon wirklich notwendig sein, sonst würde ich darauf zu Gunsten eines schnelleren Workflows und geringem Verbesserungspotentials verzichten.
Man muss abwägen: Was bringen Titel? Machen Sie das Video 20 – 50 % besser? Denn soviel Zeit wirst du länger brauchen, wenn du „schnell“ einen fancy Titel erstellst und dann Minutenlang die Farbe, Schriftart, Größe und Position einstellst.
Je länger das Video ist, desto weniger Sinn machen viele Titel.
Bei kurzen Videos zählt unter umständen jede Sekunde und Titel in Form von Schlagworten unterstreichen das Gesagte und Gezeigte.

