How2Video-Workshop

Videoproduktion Seminar „How2Video“ online & als Workshop

Im Videoproduktion Seminar „How2Video“ wirst du lernen, wie du in kürzester Zeit Videos machst und damit kostenlos neue Kunden erreichst.

Sichere Dir jetzt das Super-Seminar „How2Video“, das schon HUNDERTEN von Redakteuren, Marketing-Managern und Vertrieblern dabei geholfen hat, erfolgreiche Videos zu erstellen!

Dreh den Sound auf und drück PLAY!


🎯 Warum du am Videoproduktions-Seminar teilnehmen solltest!

Ein Videoproduktion Seminar ist ideal für dich, wenn du:

  • Deine Fähigkeiten verbessern willst, um Videos professioneller zu gestalten.
  • Praktische Einblicke von Experten erhalten möchtest.
  • Aktuelle Trends und Technologien der Videoproduktion kennenlernen willst.
  • Dich für spezielle Aspekte der Videoproduktion wie Drehbuch, Lichtsetzung oder Postproduktion interessierst.

🌟 Vorteile eines Videoproduktion Seminars

Warum solltest du also in ein Videoproduktion Seminar investieren? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Lernen von Experten: Du bekommst die Chance, direkt von Profis aus der Branche zu lernen.
  • Netzwerk-Möglichkeiten: Seminare bieten eine Plattform, um Gleichgesinnte zu treffen und Kontakte zu knüpfen.
  • Praktische Übungen: Viele Seminare bieten Hands-on-Sessions, bei denen du selbst ausprobieren kannst, was du gelernt hast.

ONLINE-VIDEOPRODUKTION SEMINAR „HOW2VIDEO“

Videoproduktion Seminar "How2Video" online & als Workshop 1

Ich bin Armin Bichler von Stadtshow! Mit über 20 Jahren Erfahrung als Kameramann, Cutter, Redakteur, Moderator, Voice-Over-Sprecher, Kommentator, YouTuber und SEO-Experte gebe ich mein ein umfassendes Praxis-Wissen in jedem Seminar weiter .

Dabei habe ich mit renommierten Institutionen zusammengearbeitet wie Eurosport, Deutsche Post DHL, den BUND Naturschutz, Verbaucherzentrale Bayern und den DFB (Deutschen Fußball-Bund).

Ich spreche in diesem Webinar erstmals öffentlich über meine Video-SEO-Strategie, die ich in den letzten fünf Jahren aus klassischer Suchmaschinen Optimierung, meinen eigenen Erfahrungen im Bereich Videoproduktion und vielen Online-Marketing-Tipps zusammen getragen habe.

So viel anwendbares Praxis-Wissen bietet dir ziemlich sicher kein anderer Kurs.

Ein Kunde sagte vor kurzem nach der 1. Stunde:

„Ich habe jetzt in einer Stunde mehr gelernt, wie ich mir selber in 100 Stunden hätte beibringen können.“

Das Video, das wir für die Verbraucherzentrale Bayern im Seminar gedreht haben, hatte nach kurzer Zeit mehr als 70.000 Views auf YouTube.

Challenge accepted?

Armin Bichler - Stadtshow Videoproduktion München
+ Experte für effiziente Videoproduktionen +

🎯 Für wen ist das Videoproduktions-Seminar geeignet?

Ein Videoproduktions-Seminar bietet eine breite Palette an wertvollen Kenntnissen, die nicht nur technische Aspekte abdecken, sondern auch kreative und strategische Fähigkeiten fördern. Das Seminar richtet sich besonders an Personen, die in der digitalen und kreativen Branche arbeiten und ihre Fähigkeiten im Bereich Videoproduktion und Video-SEO verbessern möchten. Hier sind die Hauptzielgruppen, die von einem solchen Seminar besonders profitieren:


🏢 Marketingleiter

Marketingleitertragen die Verantwortung für die gesamte Marketingstrategie eines Unternehmens und müssen sicherstellen, dass Videos nicht nur ansprechend, sondern auch effektiv sind. Sie lernen im Seminar:

  • Wie sie hochwertige Videos als Teil ihrer Gesamtstrategie integrieren können, um Markenbotschaften zu verstärken.
  • Welche Videokampagnen die höchste Wirkung erzielen und wie sie deren Erfolg messen können.
  • Die Grundlagen der Video-SEO, um sicherzustellen, dass ihre Videos eine breite Sichtbarkeit erhalten und Zielgruppen erreichen.

Vorteil: Marketingleiter gewinnen tiefere Einblicke in die Performance-Analyse und lernen, wie sie die Conversion-Rates durch Videos steigern können.


📊 Marketing-Manager

Marketing-Managerarbeiten oft eng mit Content-Teams und Agenturen zusammen und sind für die Umsetzung von Videokampagnen verantwortlich. Im Seminar lernen sie:

  • Wie man Storytelling und visuelle Strategien entwickelt, die zur Markenkommunikation passen.
  • Die Organisation und Planung einer erfolgreichen Videoproduktion – von der Drehbucherstellung bis zur Postproduktion.
  • SEO-Optimierung für Videos, damit sie sowohl auf Websites als auch auf Plattformen wie YouTube gut performen.

Vorteil: Marketing-Manager können durch dieses Seminar sicherstellen, dass ihre Videos die bestmögliche Reichweite und Wirkung entfalten.


📦 Produktmanager

Für Produktmanagerspielt Videomarketing eine entscheidende Rolle bei der Produkteinführung und Produktpräsentation. Sie lernen im Seminar:

  • Wie sie Videos einsetzen können, um komplexe Produktfunktionen einfach und visuell ansprechend zu erklären.
  • Erklärvideos und Tutorials zu entwickeln, die das Produkt überzeugend präsentieren.
  • Customer Journey-gerechte Videos zu erstellen, die sowohl in der Awareness-Phase als auch in der Entscheidungsphase gut funktionieren.

Vorteil: Produktmanager verbessern ihre Fähigkeit, Videos als Verkaufstool zu nutzen und den Markenwert durch visuelle Kommunikation zu stärken.


🎥 Content & Video-Creators

Für Content- und Video-Creators, die oft direkt an der Erstellung und Bearbeitung von Videos beteiligt sind, bietet das Seminar praktische Einblicke in:

  • Fortgeschrittene Kameratechniken und Beleuchtungsmethoden, um die visuelle Qualität ihrer Inhalte zu verbessern.
  • Schnitt- und Postproduktionstechniken, um den narrativen Flow und die visuelle Konsistenz sicherzustellen.
  • SEO-Optimierung, um sicherzustellen, dass ihre Inhalte nicht nur kreativ und hochwertig sind, sondern auch gefunden werden.

Vorteil: Content & Video-Creators entwickeln ihre technischen und kreativen Fähigkeiten weiter, um Videos zu erstellen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch strategisch effektiv sind.


🖥️ Online-Redakteur

Online-Redakteur, die häufig textbasierte Inhalte mit multimedialen Elementen kombinieren, profitieren von den im Seminar vermittelten Techniken, um:

  • Videocontent strategisch in Artikel und Blogposts einzubinden, um den Traffic und die Verweildauer auf der Website zu erhöhen.
  • Videos für Social Media und Webseiten optimiert zu veröffentlichen und die Reichweite gezielt zu steigern.
  • Die Zusammenarbeit mit Videoproduktionsteams zu erleichtern, indem sie verstehen, wie Videos produziert und bearbeitet werden.

Vorteil: Online-Redakteur erlangen die Fähigkeit, ihre Text- und Videoinhalte miteinander zu kombinieren, um eine stärkere Gesamtwirkung zu erzielen.


📈 Online-Marketing-Manager

Für Online-Marketing-Manager, die oft für digitale Kampagnen und Performance-Marketing verantwortlich sind, bietet das Videoproduktion Seminar einen strategischen Mehrwert, indem sie lernen:

  • Wie Videos für verschiedene Plattformen wie YouTube, Facebook und Instagram optimiert werden.
  • Analysetools und Metriken zu verstehen, die zeigen, wie gut Videos performen und wie man diese optimiert.
  • Videokampagnen zu planen, die nahtlos in die gesamte Online-Marketing-Strategie integriert sind.

Vorteil: Online-Marketing-Manager erweitern ihr Wissen über die Wirksamkeit von Videos, sodass sie Videos als Kernstück ihrer Online-Marketing-Kampagnen besser einsetzen können.


Egal, ob du im Marketing, in der Produktentwicklung oder in der Content-Produktion tätig bist – ein Videoproduktions-Seminar hilft dir dabei, bessere Videos zu produzieren, breitere Zielgruppen zu erreichen und digitale Erfolge zu maximieren.

📹 Die wichtigsten Themen für ein Seminar zur Videoproduktion

Videoproduktion Seminar

Dieses Seminar ist perfekt für dich, wenn du dein Wissen rund um Videoproduktion erweitern und gleichzeitig praxisnah umsetzen möchtest. Egal, ob du schon erste Erfahrungen hast oder gerade anfängst – du wirst mit neuen Fertigkeiten und einem fertigen Projekt nach Hause gehen.

📸 Erstelle dein eigenes Video

Unter Anleitung von Experten wirst du dein eigenes Video produzieren. Dabei lernst du Schritt für Schritt, wie du für die verschiedenen Plattformen Inhalte aufbereitest. Egal, ob du mit einem Smartphone oder einer Kamera arbeitest, am Ende des Seminars hältst du dein eigenes Social Video in den Händen.


🎥 Produktion mit minimalem Equipment

Du erfährst, welches preiswerte Equipment du nutzen kannst, um dein Video professionell zu gestalten. Mit den richtigen Empfehlungen gelingen dir Aufnahmen mit gutem Licht und klarem Ton – auch ohne großes Budget.

Tipp vom Profi: Viele tolle Videos lassen sich schon mit einem einfachen Smartphone und wenigen Zubehörteilen drehen.


🎥 Kamera- und Tontechnik Grundlagen

Die Kameratechnik bildet das Herzstück jeder Videoproduktion. Teilnehmer lernen hier, wie sie:

  • Die richtige Kamera für ihr Projekt auswählen.
  • Blende, ISO und Verschlusszeit einstellen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Fokus und Tiefenschärfe kontrollieren.

💡 Von der Idee zum Drehplan

Videoproduktion Seminar "How2Video" online & als Workshop 2

Nach der Ideenfindung geht es an die Planung. Du wirst lernen, wie du:

  • Deine Ideen strukturiert und sie in einen klaren Drehplan umwandelst.
  • Mit Unterstützung von KI und spezifischen Eingaben den perfekten Plan für dein Video erstellst.

📝 Den perfekten Sprechertext schreiben

Einen knackigen, gut verständlichen Sprechertext zu schreiben, ist eine Kunst. Unsere Experten zeigen dir:

  • Wie du eine PR-Meldung oder ein Produkt-Feature in einen leicht verständlichen Sprechertext umwandelst.
  • Wie du den Sprachrhythmus optimierst, um einen angenehmen Fluss zu erzeugen.

In praxisnahen Übungen wirst du deine eigenen Texte erstellen und direkt Feedback von den Profis erhalten.


📍 Locations und Setdesign

Ein gut durchdachtes Set und die richtige Location können den Unterschied zwischen einem Amateur- und einem professionellen Video ausmachen. Hier geht es darum:

  • Gute Drehorte auszuwählen, die zum Thema des Videos passen.
  • Die Lichtverhältnisse an verschiedenen Locations zu prüfen.
  • Mit minimalem Aufwand das Set professionell wirken zu lassen.

Beispiel: Ein Interview vor einem interessanten, aber ruhigen Hintergrund lässt den Sprecher im Mittelpunkt stehen, ohne vom Gesagten abzulenken.


🎬 Drehplanung und Regie

Die Planung eines Drehs und die Regiearbeit sind essenziell, um ein erfolgreiches Video zu produzieren. Du lernst hier:

  • Wie man ein Storyboard erstellt.
  • Wie du den Drehplan so organisierst, dass Zeit und Ressourcen optimal genutzt werden.
  • Tipps zur Schauspielerführung und kreativen Regiearbeit.

✂️ Videoschnitt und Bearbeitung leicht gemacht

Videoproduktion Seminar "How2Video" online & als Workshop 3

In einer Praxisübung zeigen wir dir, wie du dein Video direkt auf dem Smartphone schneiden kannst. Du erhältst zahlreiche Tipps zu Tools, die du sofort anwenden kannst, und lernst, wie du einfache Effekte, Übergänge und sogar Special Effects hinzufügst.

Der Schnitt bringt das Material zusammen und entscheidet oft über den Erfolg des Projekts. In diesem Teil des Seminars lernst du:

  • Schnitttechniken, um den Flow eines Videos zu verbessern.
  • Wie du mit Software wie Adobe Premiere oder DaVinci Resolve arbeitest.
  • Effekte, Übergänge und Farbanpassungen anzuwenden, um das Video professionell aussehen zu lassen.

🧠 Künstliche Intelligenz als kreativer Assistent

Mittlerweile sind viele Tools KI-gestützt und erleichtern dir die Arbeit. Du lernst im Seminar:

  • Wie du KI-Tools für den Videoschnitt und die Bearbeitung nutzt.
  • Wie dir KI helfen kann, eine packende Geschichte zu erzählen oder den Sprechertext zu verfeinern.
  • Ideenfindung mit KI: Manchmal ist der erste Gedanke nicht die beste Idee. Wir zeigen dir, wie du mithilfe von KI Inspiration findest und deine Ideen weiterentwickelst.

🔊 Ton und Musik einfügen

Der Ton macht oft den Unterschied in der emotionalen Wirkung eines Videos. In einem Seminar sollte dieser Aspekt nie fehlen. Folgende Themen werden abgedeckt:

  • Musikauswahl: Wie du passende Musik für dein Video findest.
  • Lizenzen: Was du bei der Verwendung von Musik beachten musst.
  • Soundeffekte und Audiobearbeitung: Wie du den Ton professionell aufbereitest.

💡 Beleuchtung und kreative Lichtgestaltung

Die richtige Beleuchtung verleiht dem Video Atmosphäre und sorgt für eine professionelle Ausleuchtung. In diesem Abschnitt lernst du:

  • Lichtquellen effektiv einsetzen, um verschiedene Stimmungen zu erzeugen.
  • Kontrast und Schatten gezielt für dramatische Effekte nutzen.
  • Kreative Lichttechniken wie Three-Point-Lighting.

🎤 Sprachaufnahmen und Mikrofon-Techniken

Sprachaufnahmen sind vor allem für Interviews, Erklärvideos und Tutorials von großer Bedeutung. Du wirst lernen:

  • Welche Mikrofone für unterschiedliche Szenarien geeignet sind.
  • Positionierung von Mikrofonen, um den besten Klang zu erreichen.
  • Grundlagen der Nachvertonung und Audiobearbeitung.

📊 Marketing von Videoproduktionen

Ein professionelles Video zu produzieren, ist nur der erste Schritt. Du solltest auch wissen, wie du dein Video richtig vermarktest:

  • Social Media Marketing: Wie du Videos auf Plattformen wie YouTube, Instagram und TikTok einsetzt.
  • SEO für Videos: Wie du deine Videos so optimierst, dass sie in den Suchergebnissen sichtbar sind.
  • Videoanzeigen: Tipps für das Schalten von bezahlten Anzeigen auf YouTube und anderen Plattformen.

FAQ

Wie lange dauert ein Videoproduktion Seminar?

Ein Videoproduktion Seminar kann von einem eintägigen Workshop bis hin zu mehrtägigen intensiven Kursen dauern, je nach Thema und Intensität.

Welche Software wird im Seminar verwendet?

Übliche Software in Seminaren ist Adobe Premiere Pro, Final Cut Pro oder DaVinci Resolve. Auch Tools wie After Effects für Animationen oder Audition für den Ton kommen oft zum Einsatz.

Ist ein Vorwissen nötig?

Nicht unbedingt. Es gibt Kurse für Anfänger, aber auch Fortgeschrittene, die sich spezialisieren wollen, finden passende Seminare.


📖 Glossar zur Videoproduktion

BegriffDefinition
BlendeÖffnung der Kamera, die bestimmt, wie viel Licht auf den Sensor fällt.
ISOEmpfindlichkeit des Kamerasensors gegenüber Licht.
StoryboardVisueller Plan für den Ablauf des Videos.
PostproduktionBearbeitung des Videomaterials nach dem Dreh.
Three-Point-LightingStandardtechnik zur Beleuchtung mit Haupt-, Füll- und Gegenlicht.