Mit dem richtigen Tools und dem passenden Setup kann man am Schreibtisch nicht nur eine perfekte Videokonferenz, sondern auch eine professionelle Videoproduktion machen!
Videoproduktion am Schreibtisch
Ich produziere 99% meiner Videos seit Jahren direkt an meinem Schreibtisch. Das sieht dann ungefähr folgendermaßen aus:

Dieses Video auf YouTube ansehen
Beispiel-Video für Eurosport



Ich helfe dir gerne dabei ein effizientes Videoformat zu entwickeln, bei dem du kein großartiges Equipment und keine Mitarbeiter brauchst und nicht mal deinen Schreibtisch verlassen musst!
Klicke auf den Link, um ein kostenloses Beratungsgespräch zu vereinbaren:
Tools für perfekte Videokonferenzen oder professionelle Videoproduktion
Um Videos wie dieses zu machen braucht man neben einigen technischen Tools auch noch Software und Know-How. Wie du die Tools für die perfekte Videokonferenz oder sogar professionelle Videoproduktion vom Schreibtisch aus zusammenstellen und einrichten kannst, erkläre ich dir hier in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Du brauchst im Prinzip 3 USB-Steckplätze am Computer für Webcam, Licht und USB-Mikrofon.
Falls du nicht so viele USB-Steckplätze am Computer hast kannst du…
- a) einen USB-Hub verwenden, der aus einem USB-Anschluss 4 USB-Anschlüsse macht (13 Euro)
- b) das Licht über eine Steckdose mit USB-Anschluss betreiben (9 Euro)
Ich würde a) , dann hast du alles beisammen.
1. Webcam mit 4K



Wer Videos erstellen will ohne den Schreibtisch zu verlassen, braucht natürlich eine Kamera. Der Vorteil an einer guten Webcam mit hoher Auflösung (4K) ist, dass diese direkt mit dem Computer verbunden ist.
Mit der entsprechenden Software kann man mit nur einem Mausklick mit der Videoproduktion beginnen!
Ich nutze die Logitech Brio 4K. Das ist die beste Webcam auf dem Markt. Die hohe 4K-Auflösung macht eine Bildqualität, wie man sie sonst nur mit einer guten Smartphone-Kamera oder einer professionellen Videokamera erreicht.
Die Logitech Brio 4K kostet aktuell nur 150 Euro!
Das ist ein absolut spitzenmäßiges Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man bedenkt, dass man die Webcam bestimmt 5 Jahre (wenn nicht länger) täglich nutzen kann.
Ich habe diese Webcam während des Corona-Lockdowns 2020 zu Preisen von mehr als 300 Euro gesehen und selbst zu diesem Preis meinen Kunden empfohlen.
Licht: Die perfekte Beleuchtung für die Videokonferenz
Einiger meiner Kunden waren unglücklich über ihr optisches Erscheinungsbild bei einer Videokonferenz. Die Lösung dafür ist – wie bei einer professionellen Videproduktion – die richtige Beleuchtung.
Über die richtige Beleuchtung könnte man Bücher schreiben und Studiengänge belegen, aber ich halte es da mit der einfachen Faustregel:
„Licht ins Gesicht.“
Armin Bichler / How2Video (2019)
Prinzipiell: Je mehr Licht, desto besser. Du willst ja erkannt werden.
Falls dann dein Gesicht zu hell sein sollte, kann man entweder ein dimmbares Licht verwenden oder die Helligkeit digital in den Kamera-Einstellungen am Computer anpassen.
Wer eine Schreibtischlampe hat, gut. Für alle anderen gibt es folgenden Möglichkeiten.



Für Videokonferenzen und Schreibtisch-Videoproduktionen empfehle ich zwei Arten von Beleuchtung:
- Klemm-Leuchte zum anklippen am Bildschirm (25 Euro)
- Ringlicht mit Halterung für Webcam / Smartphone
Die zweite Variante hat die zwei Vorteile, dass du damit gleichmäßig beleuchtet bist und eine Halterung für die Webcam dabei hast.
Somit kommt das Licht immer aus der Richtung der Kamera und du musst dich nicht um die Lichtsetzung kümmern. Mach es einfach so, wie auf dem Werbefoto des Produkts oben.
3. Mikrofon
„Der Ton macht die Musik. Das beste Video bekommt einen Shitstorm, wenn der Ton nicht gut ist.“
Armin Bichler / How2Video (2019)
Für eine professionelle Videoproduktion braucht man ein gutes Mikrofon. Für eine Videokonferenz schadet es natürlich auch nicht, wenn man gut verstanden wird.
USB-Mikrofone kosten rund 100 Euro, was für Hobby-Videoproduzenten nicht gerade günstig ist. Allerdings ist es damit wie bei Webcams. Der Preis amortisiert sich über die Jahre, wenn man es häufig nutzt. Und es macht wesentlich mehr Spaß einen guten Ton in Videos oder Videokonferenzen zu haben, als zu klingen, als würde man vom U-Bahn-Scheißhaus senden. Entschuldige die vulgäre Ausdrucksweise, ich wollte damit deine Aufmerksamkeit wieder auf 0 setzen und dir gleichzeitig die Wichtigkeit eines guten Tons malerisch nahebringen. Gelungen?
Mein Mikrofon: Shure MV5
Ich nutze seit ca. 3 Jahren das Shure MV5, das etwas mehr als 100 Euro kostet.



Die Vorteile dieses USB-Mikrofons sind:
- gute Sound-Qualität
- hochwertige Verarbeitung
- Marken-Mikrofon von Shure
- kompakte Größe
- leichtes Gewicht
- stylisches Aussehen
Du kannst das Mikro vor dich auf den Tisch stellen, was auf Dauer nervig sein kann. Oder du machst es wie ich!
4. Mikrofon-Halterung
Es gibt viele Tischmikrofon, die ihren Nachteil bereits im Namen tragen: sie stehen auf dem Tisch herum und damit meistens im Weg. Tischmikrofone nehmen unnötig viel Platz ein und sind noch dazu meist weit weg vom Mund, so dass der Ton schlecht wird. Außerdem sieht man sie dann auch im Video, was die Generation YouTube längst aus der Not zum Stilmittel erhoben hat. Allerdings wäre es vielleicht noch besser, man würde das Mikrofon nicht sehen. Also welche Möglichkeiten haben wir?
Ich habe das Shure MV5 (wegen der Leichtigkeit) mit einer flexiblen Schwanenhals-Halterung kombiniert (eigentlich für Smartphones).
Damit kann ich das Mikrofon direkt über meinem Kopf platzieren, wie man es aus Filmen und TV-Produktionen kennt. So ist das Mikrofon möglichst nah am Mund, aber außerhalb des sichtbaren Videobildes.
- mein Modell für 15 Euro: https://amzn.to/3VStuQS
- teures Modell für 24 Euro: https://amzn.to/3VVPwCk
So sieht das dann aus:



Setup der Video-Tools: aufbauen & anschließen
So gehst du bei der Einrichtung deiner Video-Tools Schritt für Schritt vor:
- Schwanen-Halterung am Tisch montieren
- Mikrofon in Halterung festklemmen
- USB-Kabel an Mikrofon anschließen
- Kabel um Schwanenhals wickeln, damit es nicht rum hängt.
- USB-Kabel an Computer (oder USB-Hub) anschließen.
- Webcam an Lichthalterung befestigen
- Webcam an Computer (oder USB-Hub) anschließen
- USB-Kabel der Ringleuchte über Steckdosen-USB-Anschluss (wegen besserer Stromversorgung / zur Not gehts auch über den USB-Hub, wenn keine Steckdose in der Nähe ist)
Hilfe bei Setup deiner Video-Tools



Ich helfe dir bei der Einrichtung deiner Tools für die perfekte Videokonferenz- und Schreibtisch-Videoproduktion und produziere mit dir zusammen dein erstes Video schneller und besser als alle Videos, die du zuvor gemacht hast!
Klicke auf den Button für ein kostenloses Beratungsgespräch:



Videojournalist & SEO-Experte
1000+ Videoproduktionen für TV-Sender, Online-Medien und Unternehmen
100+ eigene Webseiten mit SEO aufgebaut
2.000.000+ Views mit YouTube-Videos
Autor: Content Planer 2021/2022
Meine Stärken liegen in Konzeption, Beratung und Produktion von Video-Formaten & Content-Strategien.
Lass uns darüber sprechen, wie wir für dein Unternehmen mehr Kunden mit Videos & SEO erreichen!