Duplicate Content

Duplicate Content: Die besten Plagiats-Checker im Test

Duplicate Content ist ein großes Problem beim SEO für Google. Ein Plagiats-Checker findet kopierte Inhalte. Aber welcher ist der Beste? Wir begeben uns auf die Suche!

Plagiats-Checker im Test

Um den besten Plagiats-Checker gegen Duplicate Content zu finden, testen wir verschiedene Anbieter.

Dazu habe ich einen beliebigen Text mit dem Google Translator von Deutsch auf Englisch übersetzen lassen, dann von Englisch nach Spanisch und dann wieder zurück von Spanisch auf Deutsch.

Die Grammatik und Semantik leidet natürlich darunter, aber die Frage ist, ob es sich danach immer noch um duplicate Content handelt, oder ob man auf diese Weise einzigartigen, unique Content erzeugen kann, der vielleicht sogar in Google rankt.

Duplicate Content Check mit Copyrightly

Bei Copyrightly kann man sowohl einen Text als auch eine URL auf Plagiate checken lassen. Neben dem Plagiats-Check wird auch die Grammatik analysiert, auf Keyword-Stuffing und die Lesbarkeit geachtet.

Das Ergebnis besagt, dass es sich um kein Plagiat handelt. Liegt das jetzt an der guten hin und her Übersetzung oder ist das Tool einfach unnütz? Dafür müssen wir es nochmal mit einem identischen Text laufen lassen.

Duplicate Content: Die besten Plagiats-Checker im Test 1

Man kann den oberflächlichen Duplicate-Content-Check ohne Account durchführen. Wenn man allerdings fortgeschrittene Analysen haben will, lohnt sich ein kostenloser Account, mit dem man 4 Seiten überprüfen kann.

Tipp: Man braucht eigentlich gar keine richtige Email-Adresse. Man kann einfach eine ausgedachte Email verwenden und kommt dann sofort zum Profi-Check.

Duplicate Content: Die besten Plagiats-Checker im Test 2

Das ist genau das richtige Tool für einen ausführlichen und genauen Duplicate-Content-Check!

Ich füge einen mit dem Google Übersetzer von Deutsch auf Englisch übersetzten Text ein und innerhalb von ca. 30 Sekunden erfahre ich, wie einzigartig diese Übersetzung ist.

In meinem Beispiel sind es 68%. Das ist ok für so einen kurzen Text.

Besonders gut: Man kann auch direkt sehen, welche Stellen auf anderen Webseiten vorkommen und diese sofort im Editor korrigieren.

Die Grammatik wird auch bewertet, was hier mit 30 relativ schwach ist. Aber es ist ja auch nur eine Übersetzung.

Was passiert, wenn wir jetzt einen Text aus dem Internet nehmen und diesen 1:1 dort einfügen?

Guter Punkt: Das Tool findet drei Webseiten, die diesen Text ebenfalls verwenden.

Schlecht: Obwohl es sich auf diesen drei Webseiten um einen identischen Text handelt erkennt das Tool scheinbar beliebige Prozentzahlen von 73,4% (obwohl es genau von dieser Seite kopiert wurde), 13,2% bzw. 7,8%, obwohl dieser Textausschnitt dort zu 100% identisch ist.

Zumindest das Fazit, dass die “Uniqueness” “BAD” ist, stimmt.

Duplicate Content: Die besten Plagiats-Checker im Test 3

Man sollte also die Prozentzahlen nicht glauben, sondern muss die “What to fix”-Treffer manuell überprüfen, um auf der sicheren Seite zu sein.

 

Duplichecker

Duplichecker bietet drei Möglichkeiten Duplicate Content zu checken:

  • Text einfügen
  • Datei hochladen
  • URL einfügen

Duplicate Content: Die besten Plagiats-Checker im Test 4

Wir fügen den Text ein.

Die Ergebnisse sind unbrauchbar, da 100% einzigartig bescheinigt wird, was nicht sein kann.

Duplicate Content: Die besten Plagiats-Checker im Test 5

Copyscape

Bei Copyscape fügt man einfach die URL ein. Aber leider findet Copyscape keine Duplikate.

Duplicate Content: Die besten Plagiats-Checker im Test 6

Copyleaks Duplicate Content Checker

Bei Copyleaks hat man die Auswahl, wie man auf Duplicate Content checken will. In der kostenlosen Version hat man dafür 10 Versuche frei.

Die Benutzeroberfläche sieht schon mal mega-stylisch aus und besser als bei den vorherigen Tools, oder was meinst du?

Duplicate Content: Die besten Plagiats-Checker im Test 7

 

Auch die Überprüfung schlägt alles andere sowohl in Puncto Tempo als auch Genauigkeit.

Der Original-Text wird auf verschiedenen Webseiten zu 100% erkannt, was bisher noch keinem anderen Tool gelungen ist.

Duplicate Content: Die besten Plagiats-Checker im Test 8

Und wie sieht es mit der Deutsch –> Englisch –> Spanisch –> Deutsch Übersetzung aus?

Dabei erkennt das Tool nur noch eine einzige Webseite (die Original-Webseite).

Cool ist auch die Unterscheidung zwischen exakter Copy und umschriebenen Stellen (paraphrase).

copyleaks plagiat check - Ergebnis Übersetzung

Damit kommt das Tool auf einen Wert von 96%, wobei nur 2,4% wirklich identisch sind.

Wenn Copyleaks diese Möglichkeiten hat, sollte Google also auch derartig veränderte Texte als duplicate Content erkennen und dementsprechend schlechter (oder gar nicht) ranken.

Das Tool Copyleaks ist damit sowohl von der Benutzerfreundlichkeit als auch von der Leistung her mein Favorit, wenn es darum geht das beste Tool für den Duplicate-Content-Check zu finden.


Impressum | Datenschutz | Kontakt | Über uns