
Bester Laptop für Videobearbeitung unter 1000 Euro
Für eine längere Reise will ich mobil arbeiten und bin daher auf der Suche nach dem besten Videoschnitt-Laptop unter 1000 Euro oder wenig drüber. Welchen Laptop ich mir kaufe und welche Eigenschaften dieser haben muss, um spielend leicht 4k-Videos zu bearbeiten, zeige ich dir in diesem Artikel.
🖥️ Welche Eigenschaften muss mein Videoschnitt-Laptop haben, um 4K-Video bearbeiten zu können?

Bevor Du Dich für einen Laptop für die Videobearbeitung entscheidest, solltest Du einige wichtige Faktoren berücksichtigen. Hier sind einige der wichtigsten Punkte, auf die Du achten solltest:
Grafikkarte



Das mit Abstand wichtigste Kriterium für Videoschnitt in 4K auf dem Laptop ist eine leistungsstarke Grafikkarte.
Wenn die Grafikkarte nichts taugt oder das Modell nicht explizit angegeben ist, schaue ich einen Laptop gar nicht weiter an.
Tipp: Wenn im Titel bei Amazon keine Grafikkarte erwähnt wird, ist diese in der Regel scheiße.
Denn die Händler wissen das und erwähnen die Grafikkarte nicht explizit.
Und auch, wenn etwas von “Radeon Grafik”, “Iris Plus”, “Vega” oder “Intel UHD” im Titel steht, kann man das Gerät maximal zum Servieren von Bieren verwenden. Das hört sich vielleicht nett an, sind aber Synonyme für “richtig beschissene Billigteile” und sind in etwa ein drittel so leistungsstark wie eine GeForce GTX 1650, die ein Top-Modell in der Preisklasse um die 1000 Euro ist. Nochmal 200% besser ist die RTX 2060, die auch in vielen Laptops über 1000 Euro verbaut ist.
HP, Acer und Fujitsu kann man hier gleich komplett ignorieren. Die statten ihre Laptops zwar gut aus in Sachen CPU und Zubehör, sparen aber dann an der Grafikkarte. Für einen Business-Laptop aber 1000 Euro zu zahlen, obwohl man darauf sowieso nur auf Facebook ist, ist entweder Luxus oder dämlich.
Deswegen finden sich in der Liste nur Laptops mit einer halbwegs guten Grafikkarte. Bei der Leistung vertraue ich den Benchmark-Tests von Videocardbenchmark.
Prozessor



Zweiter wichtiger Faktor ist der Prozessor (CPU). Dabei lassen wir uns nicht von der Taktfrequenz, den Prozessor-Kernen oder anderem Marketing-Kram blenden und schauen rein auf die Leistung, die CPUBenchmark gemessen hat.
Da ich auch Reisen nicht zu viel schleppen will, sollte das Gewicht idealerweise unter 2 Kilo liegen.
Der Bildschirm sollte nicht zu klein sein und eine Größe von mindestens 15 Zoll haben. 17 Zoll wäre zwar besser, aber damit steigt zwangsläufig das Gewicht über 2 Kilogramm.
Speicherplatz



Für die Videobearbeitung benötigst Du viel Speicherplatz, um große Video-Dateien zu speichern. Achte darauf, dass der Laptop über eine schnelle SSD-Festplatte mit ausreichend Speicherplatz verfügt. Eine Festplatte mit einer Kapazität von mindestens 512 GB ist empfehlenswert.
Darüber hinaus braucht der Videoschnitt-Laptop auch noch einen großen Arbeitsspeicher ab 16 GB.
Eine superschnelle SSD-Festplatte ist unschlagbar im Vergleich zu altmodischen HD-Festplatten und sollte mindestens 500 GB Speicher haben.
Bildschirm-Diagonale & Display



Das Display ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Laptops für die Videobearbeitung.
Ich habe mich deswegen für einen 17-Zoll-Bildschirm-Diagonale entschieden und würde es immer wieder tun. Noch größer geht für einen Laptop fast nicht.
Du solltest ein Display mit hoher Auflösung und Farbgenauigkeit wählen, um sicherzustellen, dass Du alle Details Deiner Videos sehen kannst. Eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln (Full-HD) ist das Minimum, aber für eine bessere Bildqualität empfehlen wir ein Display mit 4K-Auflösung und 100% sRGB-Farbraumabdeckung.
Anschlüsse



Für die Videobearbeitung benötigst Du in der Regel viele Anschlüsse für externe Geräte wie Kameras, Festplatten oder Monitore. Achte darauf, dass der Laptop über genügend Anschlüsse verfügt, um Deine Arbeitsweise zu unterstützen. Ein USB-C-Anschluss mit Thunderbolt 3-Unterstützung ist besonders nützlich, da er eine schnelle Datenübertragung und das Anschließen externer Monitore ermöglicht.
Ein HDMI-Ausgang oder Display-Port zur Bearbeitung von Videos auf einem Fernseher in einem Hotelzimmer ist zusätzlich von Vorteil.
Gewicht und Mobilität



Wenn Du Deinen Laptop für die Videobearbeitung häufig unterwegs verwenden möchtest, solltest Du auf das Gewicht und die Mobilität achten. Ein leichtes und schlankes Design ist in diesem Fall von Vorteil, damit Du Deinen Laptop bequem transportieren kannst. Achte auch auf die Akkulaufzeit, um sicherzustellen, dass Du lange genug arbeiten kannst, bevor Du den Laptop wieder aufladen musst.
Hier muss man einen Kompromiss machen, denn leichte Laptops sind normalerweise schlechter in der Performance oder haben zumindest einen kleinen Bildschirm.
Ich würde daher den Faktor Gewicht nicht so stark gewichten (lol), weil ein großes Display beim Videoschnitt schon sehr wichtig ist.
Wenn ein Betriebssystem wie Windows 10 installiert ist, wäre das natürlich gut, ist aber kein Ausschluss-Kriterium, wenn das Gerät sonst top ist.
Meine Kriterien in der Übersicht:
- Grafikkarte: GeForce RTX oder GTX Serie
- Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 oder 5 sowie Intel i7.
- Gewicht: Idealerweise unter 2 Kg
- Display: mindestens 15″ (je größer desto geil)
- SSD-Festplatte: mindestens 500 GB.
- Arbeitsspeicher: 16 GB oder mehr
- HDMI-Ausgang
- Betriebssystem: Windows 10
- Preis: Maximal 1250 Euro
Falls du dir nicht auch die Mühe machen willst, habe ich das für dich schon mal übernommen:
VIDEOSCHNITT LAPTOPS AUF AMAZON
Die besten Laptops für Videobearbeitung unter 1000 Euro und knapp drüber
In der folgenden Tabelle stellen wir Dir die besten Laptops für die Videobearbeitung vor, die ich auf Amazon auf die obenstehenden Kriterien untersucht habe. Wie der Benchmark-Test zeigt, bietet nicht jeder dieser Laptops eine hervorragende Leistung. Demnach sind nur wenige für die professionelle Videobearbeitung geeignet.
Bester Power-Laptop: XMG Core 15 M20rbd



Mein Favorit unter den Amazon-Laptops um die 1000 Euro ist der XMG Core 15 M20rbd. Dieser vereint eine starke Grafikkarte (GeForce RTX2060) mit einem schnellen Prozessor (AMD Ryzen 7 4800H) sowie geringem Gewicht von 1,9 Kilogramm (2. leichtester im Test).
Alle andere Aspekte passen auch, sind mir aber nicht so wichtig.
Für den Preis von 1259 Euro liegt er knapp über meinem festgelegten Budget, aber das ist es wert.
Preis-Leistungs-Laptop: Lenovo Idea Pad 3



Wenn wir den Preis berücksichtigen, kommen wir am besten mit dem Lenovo IdeaPad3 weg. Das kostet 874 Euro und hat mit der GeForce GTX1650Ti eine gute Grafikkarte und mit dem AMD Ryzen 5 4600H einen guten Prozessor. Das Gewicht ist mit 2,2 Kilogramm auch noch im Rahmen.
Der Haken ist, dass der Akku maximal 2 Stunden hält. Das droht aber bei jedem Videoschnitt-Laptop, der harte Arbeit verrichten muss. Eine Stromquelle ist deswegen schon oft nützlich.
Alternativ: Monster Abra A5



Auf einer Stufe mit dem Lenovo steht der Monster Abra A5 für 899 Euro. Dieser ist nur etwas weniger stark in der Grafik- und CPU-Leistung, dafür bekommt man einen Rucksack dazu (YEAH!). Ist für mich jetzt allerdings nicht wirklich ein Kaufargument.
Hier nochmal die Tabelle mit den besten Modellen und den wichtigsten Eigenschaften
Modell | Preis in € | Grafikkarte | Benchmark | CPU | Benchmark | Gewicht in KG |
Lenovo Legion 5 | 1199 | GeForce RTX 2060 Refresh | 11354 | AMD Ryzen 7 4800H | 19218 | 2,64 |
Dell Inspiron G3 15 3500 | 1247 | GeForce RTX 2060 Refresh | 11354 | Intel Core i7-10750H | 12552 | 4 |
XMG CORE 15 – M20rbd | 1259 | GeForce RTX 2060 Refresh | 11354 | AMD Ryzen 7 4800H | 19218 | 1,9 |
Lenovo IdeaPad 3 82EY003NG | 874 | GTX 1650Ti | 7471 | AMD Ryzen 5 4600H | 14782 | 2,2 |
Dell Inspiron G5 | 999 | GTX 1650Ti | 7471 | Intel Core i5-10300H @ 2.50GHz | 8773 | |
ASUS VivoBook K571 | 1081 | GTX 1650Ti | 7471 | Intel Core i7-10750H | 12552 | 2,14 |
Monster Abra A5 V15.9.1 | 899 | GeForec GTX1650 | 6968 | Intel Core i5 10500H | 12239 | 2,1 |
Asus F Series | 939 | GeForec GTX1650 | 6968 | Intel Core i5-9300H | 7866 | |
MSI GF63 Thin 10SC-289 | 1019 | GeForec GTX1650 | 6968 | Intel Core i7-10750H | 12552 | 1,9 |
HP 17 | 999 | Intel Iris Xe | 2880 | Intel Core i5 1135G7 | 10032 | |
HP ENVY x360 Convertible | 1199 | Intel Iris Xe | 2880 | Intel Core i7 1165G7 | 10629 | 1,82 |
Intel Iris Xe | 2880 | Intel Core i5 1135G7 | 10032 | |||
Lenovo 17,3 Zoll | 799 | Intel UHD | 1776 | Intel Core i5 1135G7 | 10032 | 2,2 |
HP 17-cp0076ng | 727 | Vega 8 | 1451 | AMD Ryzen 7 5700U | 16269 | 2,07 |
Ich bin auf der Suche nach meinem neuen Videoschnitt-Laptop fündig geworden und hoffe, ich konnte dir auch ein paar interessante Tipps geben, worauf du achten solltest, wenn du dir auch einen Laptop zur Videobearbeitung kaufen willst!
Tipps und Infos
Hier sind alle wichtigen Tipps und Informationen aus diesem Artikel noch einmal zusammengefasst:
- Wenn Du einen Laptop für die Videobearbeitung auswählst, solltest Du auf einen schnellen Prozessor, eine leistungsstarke Grafikkarte, genügend RAM und Speicherplatz sowie ein hochauflösendes Display achten.
- Ich habe 2021 schließlich den XMG Core 15 M20rbd gekauft für rund 1300 Euro. Ich bin auch zwei Jahre danach noch sehr glücklich damit.
- Wenn Du nach einem Laptop für die Videobearbeitung mit einem begrenzten Budget suchst, ist der Acer Aspire 5 eine gute Option.
- Wir empfehlen mindestens 16 GB RAM und 512 GB Speicherplatz für die Videobearbeitung.
- Wenn Du den Laptop unterwegs verwenden möchtest, achte auf eine gute Akkulaufzeit.
- Wichtig ist auch eine leistungsstarke Software für die Videobearbeitung, wie Adobe Premiere Pro oder Final Cut Pro X. Aber auch die Webseite Canva ist eine gute Option.
- Achte auf eine gute Belüftung und Kühlung des Laptops, da die Videobearbeitung eine hohe Leistung erfordert.
- Eine externe Festplatte oder SSD kann helfen, den Speicherplatz zu erweitern und die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten zu erhöhen.
- Eine Farbtiefe von 100% sRGB oder Adobe RGB ist ideal für ein hochauflösendes Display bei der Videobearbeitung.
Belüftung und Kühlung
Die Videobearbeitung erfordert eine hohe Leistung und kann den Laptop schnell aufheizen. Eine gute Belüftung und Kühlung sind daher wichtig, um eine Überhitzung zu vermeiden. Achte auf Laptops mit einem leistungsstarken Lüfter oder einem Kühlsystem mit mehreren Kühlkörpern. Einige Laptops haben auch spezielle Kühlpads oder -stationen, die helfen können, die Temperatur zu senken.
Tastatur und Trackpad
Die Tastatur und das Trackpad sind auch wichtige Faktoren bei der Auswahl eines Laptops für die Videobearbeitung. Eine bequeme und präzise Tastatur und ein Trackpad können das Arbeiten mit der Software erleichtern. Achte auf Tastaturen mit Hintergrundbeleuchtung und einem Nummernblock. Einige Laptops haben auch separate Tasten für die Videobearbeitung, wie zum Beispiel eine Schnelltaste zum Starten des Rendervorgangs.
Anschlüsse
Für die Videobearbeitung benötigst Du auch eine gute Konnektivität. Achte auf Laptops mit ausreichend Anschlüssen für externe Geräte wie Kameras, externe Festplatten, Monitore und Mikrofone. Einige Laptops haben auch Thunderbolt 3-Anschlüsse, die eine schnelle Übertragung von großen Dateien ermöglichen.
Software
Eine leistungsstarke Software ist unerlässlich für die Videobearbeitung. Die beiden wichtigsten Programme sind Adobe Premiere Pro und Final Cut Pro X. Beide Programme bieten umfangreiche Funktionen und Werkzeuge zur Videobearbeitung und unterstützen eine Vielzahl von Videoformaten. Achte darauf, dass Dein Laptop die Mindestanforderungen für die Software erfüllt.
Audio
Ein guter Ton ist ebenfalls wichtig bei der Videobearbeitung. Achte darauf, dass Dein Laptop einen guten Audioausgang hat und dass Du ein Mikrofon oder einen externen Audio-Recorder anschließen kannst. Einige Laptops haben auch spezielle Audiofunktionen wie Dolby Atmos oder Waves MaxxAudio.
Garantie und Kundenservice
Wenn Du einen Laptop für die Videobearbeitung kaufst, solltest Du auch auf die Garantie und den Kundenservice achten. Achte darauf, dass der Laptop eine ausreichende Garantiezeit hat und dass der Kundenservice des Herstellers zuverlässig ist.
Indem Du diese Faktoren berücksichtigst, kannst Du sicherstellen, dass Du den richtigen Laptop für die Videobearbeitung auswählst, der Deine Bedürfnisse erfüllt und eine optimale Leistung bietet.
4K-Video-Editing
Wenn Du 4K-Videos bearbeiten möchtest, solltest Du darauf achten, dass Dein Laptop die erforderlichen Anforderungen erfüllt. Die Bearbeitung von 4K-Videos erfordert mehr Speicherplatz, eine leistungsstarke Grafikkarte und einen schnelleren Prozessor. Einige der besten Laptops für die Bearbeitung von 4K-Videos sind der Dell XPS 15, der ASUS ZenBook Pro Duo und der MacBook Pro.
Externe Monitore
Wenn Du mit der Videobearbeitung beginnst, solltest Du auch über die Verwendung eines externen Monitors nachdenken. Ein zusätzlicher Monitor kann Dir helfen, mehr Platz auf dem Bildschirm zu haben und somit die Bearbeitung erleichtern. Einige Laptops haben auch HDMI- oder DisplayPort-Ausgänge, mit denen Du einen externen Monitor anschließen kannst.
Sicherheit
Wenn Du mit vertraulichen Videodaten arbeitest, solltest Du auch auf die Sicherheit Deines Laptops achten. Achte darauf, dass Dein Laptop über eine gute Sicherheitssoftware verfügt und dass Du regelmäßig Backups Deiner Daten erstellst. Einige Laptops haben auch biometrische Sicherheitsfunktionen wie Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung.
Upgrade-Möglichkeiten
Es ist auch wichtig, darauf zu achten, ob der Laptop Upgrade-Möglichkeiten bietet. Wenn Du Deinen Laptop in Zukunft aufrüsten möchtest, solltest Du darauf achten, dass er leicht zugängliche Schlitze oder Anschlüsse hat, um z.B. den RAM, die Festplatte oder SSD aufzurüsten.
Zubehör
Schließlich gibt es auch noch einige nützliche Zubehörteile, die Dir bei der Videobearbeitung helfen können. Dazu gehören externe Festplatten oder SSDs für zusätzlichen Speicherplatz, eine Maus für präzisere Eingaben, ein Mikrofon für bessere Audioaufnahmen und ein Ständer oder eine Docking-Station für eine bessere Ergonomie.
Indem Du all diese Faktoren berücksichtigst, kannst Du sicherstellen, dass Du den besten Laptop für die Videobearbeitung auswählst, der Deine Bedürfnisse erfüllt und eine optimale Leistung bietet.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Thema “Laptop für Videobearbeitung”, die Dir helfen können, Deine Entscheidung zu treffen:
Was ist der beste Laptop für die Videobearbeitung?
Es gibt viele Laptops, die sich für die Videobearbeitung eignen. Ich habe mich für den XMG Core 15 M20rbd entschieden und es auch nach 2 Jahren nicht bereut! Es hängt aber am Ende von Deinen eigenen Anforderungen ab, welcher Laptop für Dich am besten geeignet ist.
Wie viel RAM benötigt ein Laptop für die Videobearbeitung?
Für die Videobearbeitung empfehlen wir mindestens 16 GB RAM. Wenn Du jedoch professionell arbeitest oder 4K-Videos bearbeitest, kann es sinnvoll sein, 32 GB oder mehr RAM zu haben.
Welche Software wird für die Videobearbeitung empfohlen?
Die beiden wichtigsten Programme für die Videobearbeitung sind Adobe Premiere Pro und Final Cut Pro X. Beide Programme bieten umfangreiche Funktionen und Werkzeuge zur Videobearbeitung und unterstützen eine Vielzahl von Videoformaten. Ich arbeite seit geraumer Zeit fast nur noch mit Canva.
Kann ich einen Laptop für die Videobearbeitung unter 1000 Euro finden?
Ja, es gibt einige Laptops für die Videobearbeitung unter 1000 Euro. Einige der besten Optionen sind der Acer Aspire 5, der Lenovo IdeaPad L340 und der HP Pavilion 15.
Welche Grafikkarte ist für die Videobearbeitung am besten geeignet?
Eine leistungsstarke Grafikkarte ist wichtig für die Videobearbeitung. Die NVIDIA GeForce GTX oder die AMD Radeon RX sind gute Optionen für die Videobearbeitung.
Kann ich einen Laptop für die Videobearbeitung auch für Gaming verwenden?
Ja, viele Laptops für die Videobearbeitung eignen sich auch für das Gaming. Achte jedoch darauf, dass Du eine leistungsstarke Grafikkarte und einen schnellen Prozessor hast, um eine optimale Leistung zu erzielen.
Fazit
Die Videobearbeitung erfordert eine leistungsstarke Hardware und Software, um die bestmögliche Qualität zu erzielen. Wenn Du einen Laptop für die Videobearbeitung auswählen möchtest, solltest Du auf die wichtigsten Faktoren wie Prozessor, Grafikkarte, RAM, Speicherplatz, Display und Belüftung achten. Auch die Auswahl der richtigen Software ist entscheidend für eine erfolgreiche Videobearbeitung.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Dir dabei geholfen hat, den besten Laptop für Deine Bedürfnisse zu finden und dass Du nun bereit bist, Deine eigenen Videos zu erstellen. Vergiss nicht, dass eine gute Hardware und Software wichtig sind, um die bestmögliche Qualität zu erzielen. Viel Spaß beim Erstellen Deiner eigenen Videos!
Bei Fragen zum Thema: E-Mail an mich! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️



Videojournalist & SEO-Experte
1000+ Videoproduktionen für TV-Sender, Online-Medien und Unternehmen
100+ eigene Webseiten mit SEO aufgebaut
2.000.000+ Views mit YouTube-Videos
Autor: Content Planer
Meine Stärken liegen in Konzeption, Beratung und Produktion von Video-Formaten & Content-Strategien.
Lass uns darüber sprechen, wie wir für dein Unternehmen mehr Kunden mit Videos & SEO erreichen!